Oracle Database Appliance, Stand Juni 2012
14. Juni 2012 Hinterlasse einen Kommentar
Gestern hat das DOAG Regionalgruppentreffen Berlin/Brandenburg stattgefunden. Ich habe die Oracle Database Appliance vorgestellt und ein Update zu den unterstützten Features und Erweiterungen gegeben. Die Folien dazu sind hier verlinkt.
Die wichtigsten Updates sind:
- es ist erlaubt an die Oracle Database Appliance einen externen NFS-Storage anzuschließen. Darauf können auch Datenbankdateien gespeichert werden, zusätzlich zu Backups. So stellt der lokale Storage der Appliance (netto 4 TB) keine Einschränkung mehr dar. Ist der NFS-Storage eine ZFS Storage Appliance von Oracle, so darf man darauf Hybrid Columnar Compression nutzen (letzeres ist kein Feature der Oracle Database Appliance, sondern mit jeder Oracle Datenbank 11.2.0.3 EE auf Oracle Storage möglich);
- alle Softwareagenten (zur Überwachung, Sicherung, Authorisierung,..) sind zugelassen. Die White List von Agenten wird nicht weiter geführt;
- es ist erlaubt Fremdanwendungen zu installieren. Die Anwendungen müssen für Oracle Linux 5.8 (Unbreakable Enterprise Kernel) und für die Oracle Datenbank 11.2.0.3 zertifiziert sein. Auf der Appliance muss die aktuelle Version des Appliance Managers (2.2) laufen. Erforderliche RPMs können beim Oracle Support angefordert werden.
Weitere Auskunft geben die aktuellen FAQs zur Oracle Database Appliance auf My Oracle Support > Note ID 1463638.1.