Kann man Optionen der Oracle Datenbank Enterprise Edition deaktivieren?
24. April 2012 Hinterlasse einen Kommentar
Oracle Datenbankoptionen (wie Oracle Partitioning, Advanced Compression oder Real Application Testing) sind getrennt zu lizenzierende Produkte. Sie werden zusammen mit dem Oracle Datenbankserver installiert. In älteren Versionen der Oracle Datenbank konnte man einige Optionen von der Installation ausschließen. Seit Version 11gR2 werden jedoch alle Komponenten mit installiert (dies gilt auch für die Standard Edition).
Eine Option wird allein durch die Installation nicht zwingend lizenzpflichtig. Sie ist zu lizenzieren, wenn ihre Nutzung beabsichtigt ist. In einem anderen Blog-Eintrag ist beschrieben worden, wie man feststellen kann, ob eine kostenpflichtige Funktionalität verwendet wurde. Die von Oracle Support angebotenen Skripte verfolgen die Nutzung der Produkte und nicht ihr Vorhandensein.
Um eine Nutzung kategorisch auszuschließen ist es möglich – nach der Installation der Oracle Datenbank 11gR2 – folgende 6 Optionen zu deaktivieren (siehe My Oracle Support > Support Note ID 1069015.1)
– Oracle Partitioning
– Oracle OLAP
– Oracle Label Security
– Oracle Data Mining
– Oracle Database Vault
– Oracle Real Application Testing
Wohlgemerkt man kann nicht alle Datenbankoptionen deaktivieren, die sich auf der Oracle Preisliste wiederfinden!
Unter Linux/UNIX kann man sich den Status der o.g. Komponenten (aktiv/nicht aktiv) mit folgendem Befehl anzeigen lassen:
[oracle@dbhost ~]$ ar -tv $ORACLE_HOME/rdbms/lib/libknlopt.a
Die Ausgabe ist nicht selbsterklärend. Man kann anhand der Module aus der Ausgabe und der Support Note ID 1069015.1 feststellen, ob eine Option aktiv ist oder nicht. Bei der Oracle Datenbank Standard Edition bekommt man – wie erwartet- folgendes Ergebnis:
... rw-rw-r-- 94110/42424 22272 Sep 18 23:43 2011 xsnoolap.o --> OLAP Off rw-rw-r-- 94110/42424 3968 Sep 18 23:45 2011 kzlnlbac.o --> Label Security Off rw-rw-r-- 94110/42424 4112 Sep 18 23:46 2011 kzvndv.o --> Database Vault Off ... rw-rw-r-- 94110/42424 3416 Sep 18 23:54 2011 kecnr.o --> Real Application Testing Off rw-rw-r-- 94110/42424 3416 Sep 18 23:42 2011 dmndm.o --> Data Mining Off rw-rw-r-- 94110/42424 3424 Sep 18 23:35 2011 ksnkkpo.o --> Partitioning Off
Nach der Installation der Oracle Datenbank Enterprise Edition ist die Ausgabe wie folgt:
... rw-rw-r-- 94110/42424 3936 Sep 5 20:24 2010 kzlnlbac.o --> Label Security Off rw-rw-r-- 94110/42424 4080 Sep 5 20:13 2010 kzvndv.o --> Database Vault Off ... rw-rw-r-- 500/500 3424 Sep 5 20:14 2010 kecwr.o --> Real Application Testing On rw-r--r-- 500/500 3432 Sep 5 20:08 2010 kkpoban.o --> Partitioning On rw-r--r-- 500/500 3424 Sep 5 20:20 2010 dmwdm.o --> Data Mining On rw-r--r-- 500/500 4520 Sep 5 20:21 2010 xsyeolap.o --> OLAP On
Das Aktivieren/Deaktivieren einer Option kann sehr einfach mit dem Skript chopt durchgeführt werden (siehe My Oracle Support > Support Note ID 942406.1). So deaktiviert man z.B. Partitioning:
[oracle@dbhost ~]$ $ORACLE_HOME/bin/chopt disable partitioning
chopt lässt es (leider) zu, auch in der Standard Edition Komponenten zu aktivieren. Ein Test bei Standard Edition 11.2.0.3 hat ergeben, dass trotz erfolgreicher Aktivierung von Oracle Partitioning, das Anlegen einer partitinionierten Tabelle fehlschlägt. Der Fehler lautet:
ORA-00439: feature not enabled: Partitioning
Die Nutzung von Datenbankoptionen mit der Standard Edition ist ohnehin lizenztechnisch nicht erlaubt.